
Ein Kaiser, fünf Bauernhöfe und das weite Kärntner Land
1886
200 Hektar Land auf den Hügeln am Längsee verteilt, davon gehören 80 Hektar einem Wald voller Eichen, Fichten, Kiefern und Hainbuchen. 1896 kaufte unser Urgroßvater fünf kleine Bauernhöfe, die in Summe dieses ländliche Idyll schufen. Seine Schwester war die Burgschauspielerin Katharina Schratt, die knapp 30 Jahre lang als Freundin von Kaiser Franz Josef dem Ersten galt.

’00er
Unser Urgroßvater baute erst Getreide und später Mais an. Auch Fleisch und Milch produzierte das „Schrattenfeld“.

’60er
In den frühen 1960ern kam mit dem aufkeimenden Sommertourismus in Kärnten auch die Zimmervermietung als Einkommensquelle dazu.

’70er
Seitdem folgten Umbauten und Neubauten, Kräuter- und Gemüsegärten. Alles war und ist in Bewegung.

’90er
Heute leben drei Generationen am Schrattenfeld, acht Galloway-Rinder und zwei Zwergziegen namens Mona und Lisa. Die Namensgebung Letzterer lässt schon ein gewisses Faible vermuten: Die Kunst. Jede Generation am Schrattenfeld prägt so auf ihre Art und Weise: Erst der Bauernhof, dann unsere Ferienwohnungen & Gäste und nun auch die LandART – unsere eigene kleine erlebbare Kunstsammlung.
